Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Politische Prozesse und Aussageverweigerung.
Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt.
Außerdem ist sie wie alle Ausgaben seit 3/2011 auch als PDF-Download verfügbar.
Weiterlesen...
BUNDESWEITE ADRESSEN
Bundesvorstand Rote Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 3255
37022 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 - 7 70 80 08
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Fingerprint: 56BA 50D9 17EB 55F7 00B8 C4AE 8E07 407D B4EE 5F81
Bürozeiten:
Dienstags von 15-20 Uhr
Donnerstags von 15-20 Uhr
Internetredaktion
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG: A. Sommerfeld
Webmasterteam
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Rote Hilfe Zeitung
Redaktion Rote Hilfe e.V.
Zeitungsredaktion
Postfach 3255
37022 Göttingen
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Literaturvertrieb Rote Hilfe e.V.
Literaturvertrieb
Postfach 3706
24036 Kiel
Tel: +49 (0)431 - 7 51 41
Fax: +49 (0)431 - 7 51 41
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Bürozeiten:
Dienstags 15-18 Uhr
Donnerstags 17-20 Uhr
Verschlüsselte Kommunikation
Die Rote Hilfe rät, e-Mail-Kommunikation grundsätzlich mit PGP zu verschlüsseln. Die PGP-Schlüssel der hier angegebenen e-Mail-Adressen könnt ihr mit Hilfe des hier beschriebenen Verfahrens bekommen.
Augsburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Berlin |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)30 - 62 72 25 77 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bielefeld |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bochum |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bonn |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Beratung: |
|
Braunschweig |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)531 8 38 28 (Anrufbeantworter) This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeit: |
|
Bremen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Cottbus |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0) 162 / 36 71 914 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel. Erreichbarkeit: |
|
Darmstadt |
Rote Hilfe e.V. Tel./Fax: +49 (0) 6151 - 3 91 97 91 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Dortmund |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Dresden |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. |
|
Düsseldorf-Neuss |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Duisburg |
Rote Hilfe e.V This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Erfurt |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechstunde: |
|
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Beratung: |
||
Rote Hilfe e.V. |
||
Göttingen |
Rote Hilfe e.V. Fax.: +49 (0)551 - 7 70 80 09 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen und Sprechstunde: |
|
Greifswald |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Halle |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key Sprechzeiten: |
|
Hamburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Hannover |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Heidelberg/Mannheim |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Heilbronn |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Jena |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)3641 - 44 93 04 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Karlsruhe |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. |
|
Kassel |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Kiel |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)431 - 7 51 41 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Köln-Leverkusen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
|
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Landshut |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Leipzig |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Lübeck |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Magdeburg |
Rote Hilfe e.V. Friesenstraße 52 39108 Magdeburg This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Mainz |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Marburg-Gießen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
München |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (089) 44 89 638 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel. Erreichbarkeit: |
|
Nünberg-Fürth-Erlangen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Oldenburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Oberhausen/ Westliches Ruhrgebiet |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. Sprechzeiten: |
|
Osnabrück |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Potsdam | Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Potsdam| Website Hermann-Elflein-Straße 32 14467 Potsdam This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Regensburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Rostock |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Salzwedel |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Südthüringen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Strausberg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Stuttgart |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Südwestsachsen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Wiesbaden |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Würzburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: jeden letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der MiezeKoze, Grombühl
|
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
mQENBE5T8AABCACg7yl7vmWqw+D54daB0xfF7r6qY2CnjS0EeQOTkyA+2vt5AXg9
NabYHm2g/J1QjiZTQeU9ZwELkgPO7qKMBbZQh1jNCrN6Yk+TWozx3QBRO04c9KeT
u2Zat3rDwDSNFKAcDZFZzDIqFjkUYdNvJ7wJklhXPuOtXsCn134TPifmnDydlPv9
1XQFR9nVQSC3IfDMaLz6hLxA185bP7bsakhWhxGgyxW8PyvPZMlpYzcWP6Z6zxQ9
FX4ukORjcP+PJA4c6glrEmkW2a5oc2A5bJ6zl0pmph4UkVwpH9tUHJboM0rX6pR/
9rqri5k1Vtd/m48nndpcenCE0hagjNMDWRTjABEBAAG0NVJvdGUgSGlsZmUgZS5W
LiAtIEhhbGxlIChTYWFsZSkgPGhhbGxlQHJvdGUtaGlsZmUuZGU+iQE4BBMBAgAi
BQJOU/AAAhsjBgsJCAcDAgYVCAIJCgsEFgIDAQIeAQIXgAAKCRDTV6DtaIifM9dC
B/sEhlGTZ9IZeBUgyIaBSgy5z0TIxEX3Ae/evYCKXWvSvCal6q+wvRdgIstmEm58
ko0G7DWduAFrdEJngmONP0whC8LqVGrau8XYabZen4rAB3fcJjW9ez5rweKoPDxV
PemqbSQ4RgSCv5AFZ6F/jzjAhau47EK4AhaftN46TLE86EoLAs2ths1Jixvg6PAJ
ttA8MOxHTJlKPL0g5JNsxKZgEduCYcPrzONuUQ73utfj3v/Dnoo5ktWVgXfTZ0Tn
tMiVjgi0U9IztncAr/lPjWPJIYG6IDDO+V/f8rNLyg1eNSIAoSm5xd6P3ea2LF1D
epT0fqIaNNvAPHDYKmVhIcJJuQENBE5T8AABCADaNsRBUWGvshLQeb3izy5rmMn0
L1CYFzkQ/KZLX5RrAjpOfHjSO7Hj7P0zvjhNSKFiHLqWMW2xkEkwvc7LhWSTbpHr
p7/XllYVERL3jzncUwkoU3wzWgSEZXbEETOzelHbfg+O0WCDzW2+1Qb3BMhyXLo/
UT7a++17mnxV6wrtPtcW0g2pPAkd4pCBT8bbWGEC7E6Vs8mv8h2Rb8ITFYDlPfLx
OU1/ae9fkGqgcXHuyarE1I6FZ6bn+vTRbacMDK8dUSl7iFQIuGPBHkfkVtybQApo
5d+eGyg0bBS0sDx5wZXaHyHyITtCkxOztTSO3WAE17BM5NYx8csYVNkgQtHdABEB
AAGJAR8EGAECAAkFAk5T8AACGwwACgkQ01eg7WiInzOeNgf/VioUgbBJWAzq+ES4
7I2IO0UVMOgj99nKPIE7ygpNrbUFRuo5qvFs1MOG89M43b8DGDi/LOU6pZWOclJC
ZBsINmP2rcU2hf2W7IHYszQwfogaLnK+CL6A93VMR6RfNAQbAbkog45FwlydhVRf
iFZvP+6MMF+Q6d0HQyfHy7hcxXKy7PMVYn1BQTfptWGrhCq/QcdJbIdQ41hvVjhf
1Qxudv62yiZjvcnszSgXn4ceVRoCD0wG8MHDAde5tqcEMmbe/0CX1iFdFTFtKJcU
lQC3pU44vnpwdvZ50emGi1idqIp/ppLXNZiFXd/ZPx3TIzi3OAuroy9T3r26CozJ
OtNZ8Q==
=pwvC
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Wenn ihr gegen Abhören durch untergeschobene Schlüssel („Man-in-the-Middle-Angriffe“) weitgehend immun sein wollt, oder einfach Kanarienvogel sein und warnen wollt, wenn die Staatsgewalt unsere Verschlüsselung angreift, könnt ihr einen signierten Schlüsselbund (fast) aller Funktionen der Roten Hilfe bekommen und prüfen. Das geht so:
(1) (1) Importiert den PGP-Schlüssel This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., entweder per Kennung 8B1A19B5904269F8 von den Keyservern oder per ASCII-Export unten auf dieser Seite. Im Thunderbird z.B.: Menü öffnen, Enigmail → Schlüssel verwalten, dort drin Schlüsselserver → Schlüssel suchen, dort 8B1A19B5904269F8 reinpasten.
Achtet darauf, dass ihr den selben Server auswählt. Sonst funktioniert es nicht.
(2) Stellt sicher, dass dieser Schlüssel echt ist. Vergleicht dazu den Fingerprint darauf mit dem, was in der RHZ auf Seite 2 (ab Ausgabe 4/2020) steht. Der korrekte Fingerprint muss 3217 EC6F AA70 7697 F262 BD69 8B1A 19B5 9042 69F8 sein (und wenn hier was anderes als in der RHZ steht, solltet ihr ganz schnell bei uns Bescheid sagen). Leider haben wir auf Seite 2 in der Ausgabe 3/2020 der RHZ einen falschen Fingerprint angegeben. Wir hoffen euch nicht irritiert zu haben. Sorry! Im Thunderbird: Immer noch in der Schlüsselverwaltung rechts auf den Schlüssel von This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. klicken, „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü wählen und den Fingerabdruck vergleichen.
(3) Jetzt geht auf https://clara.rote-hilfe.de/sk und gebt dort eure Mailadresse und das Textcha „Solidaritat“ ein.
(4) Ihr bekommt dann nach einer Weile eine Mail. Überprüft die Signatur der eingegangenen Mail mit dem Fingerprint des Keys von schlüThis e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Wenn diese nicht übereinstimmen, schlagt Alarm und schreibt uns.
Die Schlüssel der RH ändern sich nicht schnell, aber doch gelegentlich; es empfiehlt sich, die Prozedur ab Schritt (3) dann und wann zu wiederholen; wir rufen Schlüssel, die aus irgendwelchen Gründen nicht mehr verwendet werden sollen, auch auf diesem Wege zurück.
Dann hier noch der ASCII-Export des schluessel@-Schlüssels, der am besten als Datei 0x8B1A19B5904269F8.key mit einem Media-Typ application/pgp-keys runterladbar sein sollte:
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
mQINBF7mVQQBEADZ9zYd4+xrSwiiWT7iu8bUf0/Pi2pzxJYK7o4nzdKAlbCkFESg
RB6TOLy+RKtw8kGTlm8drQgHskBt1FKZrI+MbpAvu7VotRW4SVWC8H4OB0D95a7t
1cX8ML76k02CbhU8hYFs9NNEfyRCq0ufbeHBEku0KhYJEapzjQgnOxV3Gu6/zimY
XzPzRgL7upv8lOBF6neEjmeZlacixrsGgZe/SYKoFXsUtY80EtQThyqCcIihRtoA
/c2dGmgSmkB/GYxr3bvmXa8negmuVsOo6j7hfWipZJjJ2hNMHnoq1MxQx3fcsEXA
vR/r2qpyB65ueH7tZ9SjGBOxNdwpVWb/TWmTq2DLFrS8e3pRfkDju/PO+uZdR+pR
iI35KClS6LBLs2jf7+xKiQZF1MSz1m3Zo2LDZ3rlDocboHuUr/U8b3SGnJFQFiBb
0T6RIpBvVQWC7iPNHG+shc6aKHSyOEpF/Rib+tMTpoJNP4i2ZS7ijUa4tbdO+ZMT
KDV8somgr+tssCdzZz5ilh7D1laGQgm9e19O6hbieXcV8/ZviLtqzSVg9QOyJVgY
WPlQjfK+GJa22HJ7BAOqyxkHCrsvzd/fTEDOEQjZiPJC6U3enlijE/hzjyMKobOG
d5u3Vo37NgxPV+Go4FASMolORnY80CqF2IGJh90zXF2adNnILQ27UCFivQARAQAB
tLtTY2hsw7xzc2VsdmVyd2FsdHVuZyBkZXIgUm90ZW4gSGlsZmUgKERpZXNlciBT
Y2hsw7xzc2VsIHdpcmQgbnVyIHp1bSBTaWduaWVyZW4gdm9uIFNjaGzDvHNzZWxu
IGRlciBSb3RlbiBIaWxmZSB2ZXJ3ZW5kZXQuICBFciBnZWjDtnJ0IHp1IGtlaW5l
ciBLb250YWt0YWRyZXNzZS4pIDxzY2hsdWVzc2VsQHJvdGUtaGlsZmUuZGU+iQJO
BBMBCAA4FiEEMhfsb6pwdpfyYr1pixoZtZBCafgFAl7mVQQCGwMFCwkIBwMFFQoJ
CAsFFgIDAQACHgECF4AACgkQixoZtZBCafiHwRAAv0xWYxx+EkfPv6YAI9jPVlq0
R8foktroC3Vi8GKb6/8FPIt84scYpSnLJJDfZV9aSTal8Mb0l/CfSF52mLi/cWHO
RmgbsJJHI2A1H69z7cs35tlQnVtK3KbWqUXmtozt+syF0j93Ns253X1yAILNApwC
kxPu+X7hncXwS5DMKJ/nJ/sAzs9RxBtudSFH6o7Qd9Sw4HdMFYPixAiDsmLDeu62
/o/uh3im49z+as6qxIiGwRv5OvEpFE6K2UP2/TlM30lS6sqP2dJxlY9VLzjtByy6
tDF9YBcyuKZ7VOOH8OeOV5FAR5q5jJ4eKuOmjiwjMtV0Hjxtw72wZNYfrmKmfP/M
PdG8HLypZfjEl/uMeLy6+RMFm+gKakIk7dhA4BXbWqmY0FRYoOLNf7REzKFLAJwO
Fomn7OAZtb8iSmAbyvo+jmoyZRL1UzIVPM+c9R5tJfHjvKDj94FAXK0sKSYObIRW
86T6iaU9uEN8sqSMUVRpOqzegDhZzwwx3vVsoD//VY22/ayUCTRL0rQnaNw3zVL8
qhSKSmqU9Gi4V9njRO5IE7xowr4ECdfHfpPb/mqpKClX9dNIHzWRkZoQ+e6aRFVv
dA5/pMcrKFVVIjqekBhJCXLXIXiU7/ADGXkk5FtumKGBdQhJaPytPiAaGj+pTs9R
2vpzkyXRaSB34pgk618=
=eYc5
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Eine (passive) Mitgliedschaft in der RH hilft uns sehr, da wir nur durch die regelmäßigen Beitragszahlungen unserer Mitglieder kontinuierliche Antirepressionsarbeit ermöglichen können und somit nicht auf oft ein schwankendes und schwer vorhersehbares Spendenaufkommen angewiesen sind. Wenn du Mitglied werden möchtest, dann bitte folgendes Beitrittsformular ausdrucken und unterschrieben an die angegebene Adresse einsenden oder unser Online-Formular verwenden. Wie wir im Rahmen der Mitgliederverwaltung mit deinen Daten umgehen erfährst du hier. Mitglieder erhalten die 4x im Jahr erscheinende Rote Hilfe Zeitung kostenlos im Abo. Wenn Du außerdem in der Roten Hilfe aktiv mitarbeiten möchtest, melde Dich bitte beim This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder einer Ortsgruppe/Kontaktadresse
Rote Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 3255
37022 Göttingen
Fax: (05 51) 7 70 80 09
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
mQINBFvz9fMBEADLRF8/ZoCHkP6kemJ41+DZIfrCFKUeKGEuaxp4qUwqhE/OAS+d
Oxw2WqQnYdMeGrvv42H40puWQpzh9EojI+lUTnP/2HACwIiDhzjQqUR6MNS9oDEH
LHuGOddli6OIkJgaCQV1JPInMyAbl7H/OodkPV+bPMhTWwuty2Fs9PBa0ZxiRMjF
7i9FMVRL7NJn0poV3DFXT//dVzzkMq5va+d2i/8MppPt0KtAo1AWnOMcOTP8y7Ki
+47q5WoPEpfkBtPYdutM/dQedawU+KOg3SQnjzW1Bmp9EC7ku9sQHPJp4f7hvVoD
Ev4I1bGE40dY+h6cqf1N25Yv2LRXtrfLcfAjleNrYbXmIlcdAaBsJRrgj66Lk/vf
VyLxZ3gQleJKE19o9GDm0lA2lnAeVSKm0UQoIug5GOF4T8ITb3SDGGYWGCviDSNz
+P6e3157EJOXDsELUNSvXl9fWBsMJCd+sOawNk8ajMH8huHAos2GWKLb6dRICGi3
AaJiF7oBkQj6zTUJiPaXM+be51zRHW/BCWFWbtvE+UkA1Lpfor0RFzo/i9bBNFtc
2J2c0bI7F2jVuNvIPu5CUdZlOgFZNtERHxOXAt+7UDWTAEeB2zweU7Y3R14jRO9E
ssnkgBwA6dY+gUYLQwYEtxUuNSeF+qSfyAAE4t3JoN2Zmz40gC+pvg4rswARAQAB
tD1CdW5kZXN2b3JzdGFuZCBSb3RlIEhpbGZlIGUuVi4gPGJ1bmRlc3ZvcnN0YW5k
QHJvdGUtaGlsZmUuZGU+iQJXBBMBCABBAhsjBQkHhM4ABQsJCAcCBhUKCQgLAgQW
AgMBAh4BAheAFiEEVrpQ2RfrVfcAuMSujgdAfbTuX4EFAlvz960CGQEACgkQjgdA
fbTuX4G5ZhAAsxkH+KD+/lYDLR359mXCrD6oOzOahUKCac3YNzoLZdSLqm98wgHm
CvNo386nElQMbbOjkp4x1m0/cVLVue0zbQKhOoobicQp270bWIrJImZG8J+P5Bcs
o0/81HQ80WrHq3ePdTZJ18NNLsF2dofOtxHnct/761v+NqNQd3F22imZkpyVLuQu
oWsiAVzGvXxEjpQezGY4KPuK+Mt+LFpFpi3wT0Tp0hie757zrZKLL12x9tgXpREw
NTzSTU73L9WBAXPrda6w2PHMmyRzZaK4xw9XzEgmA6ezS8Vxg5A1qIbh4I+eqdgC
HAkiXOhY+s9ZClrhvSLxeYsDtTwOMAt1KFxehUgbi2Z5sn2qTuzAs4B5GZ3ILxqv
YNxaXV5q6OmTC9So40i6sqdtSYE0ON+AcKl5jegD64i9Ok7MT8uJ3YdgPsz0tyor
evG3k+lq9MImtGR4lTu8/5G7DkgBkBIUGKldsLygS+EKXuFcR2Tgnuy1LfMOGg+I
0RlpO0f43fO6PI1W4AC65vLahNcy9LNKczpYIDs1NUJNFhgrqJL4IPg04RwfNbU7
ofyoQqxj2cW066CScpgkCJx3mYHHw2dM3xo51C+hWUZi8rmSNa88mWV9TBE1P+8i
mv45R3EBXLooMmMF/688upoOfJpVDrnUFSjtEhlbie4uoxAKbvD4R+OJAjMEEwEI
AB0WIQSSeCFNQHZUjFHpXDDuGBIynQbVsQUCW/P4RwAKCRDuGBIynQbVsQSwD/9F
0fbu4rr+283xRNXRKz0LWtrGSjmk5KLUIFL1KW/7y4BDl6veHDs8bBz+JTiSeSNx
mdYT/ZUIhiNws8d2uXhiA63BbLpg2gGD+pOYOj/3gUxSRVQGTMvTV76Z60dnLA/6
VTB5kYgjfJDj+L0s7NPfmuR1WRFRyYsOqM5t9uzjfuurJv0i1klvTUmF8St/v0KJ
3N20YGHsL/o0RC1QTHuKJU6vM524sqmGGyMdmy2Kc9rdVfacqHNXTX4/qXCXNABR
KP4OhoIW3NttP1Fv55qkZt/7oP75w/aUeIQkBqSNUXfzuE3SyQK0nBqg98EroP/6
xBjL0RbFSFFRKp1s5t/ZmysOXICS/EG3A68xXYbpB2CWV95bGb6/dFz5ECMgdqfQ
aJPsvR4n3SmUeHV2BovbUNoVUCVMdy5NLsAHB/mHnJ7a/rHTuB3kb9gFLzLKgZub
Hop2qq5srEy1uKmHqJG9BRRsXdz0BVnyjqEflg64mKewhVeR4vSyNOWncjSZ2/B4
clsFIf+IWFWPn4zda8OJagHyr8isp5oAubovzq9yPTvsGVJIemp4+Zx9Bm8PlzHe
iCtscaTW/+P4nKPpXuNeUvfHhNzPx43bK5bSHLvVnyoT2xudJ5aEyGdWc04awD4T
/vZyWAa41fjZV78gv2zqfsdfv90dv6ff/a7YrqibookBHAQTAQoABgUCW/P7JQAK
CRCDT+wANT4S66R/B/97qHBSDl/DledK8UJCOjkZyTfbz/kSctRgS8XP7P/VGOgf
m/z/Ld0RSpmz1NJCAVRSOxYmzr9qGUpTxE0igGYA+KPcDAQuKHD00JUQrDuS8Gpj
G2PGa4709Hl9K2x5PIu1cWO5H3OjumzrenQjZNMR3FkOnmjZuQRGzRaxwr3mfNxC
Feu9pJGVqSOHC7ttpTJPdHdKw4Kp2KqzicQt81xIaPWQACTB6wowt4dCzPabW/pV
q6xjAq64ZXN2PStZN1OiQ6FLSQWW1RPB8nY/zyl7/YxgQAGvQV+cL69/poLc8ZFk
pwc5Ewz14FYz8UFvkC68KtnGUkD1lPHc/L+516o3tClSb3RlIEhpbGZlIGUuVi4g
SW5mbyA8aW5mb0Byb3RlLWhpbGZlLmRlPokCVAQTAQgAPhYhBFa6UNkX61X3ALjE
ro4HQH207l+BBQJb8/c+AhsjBQkHhM4ABQsJCAcCBhUKCQgLAgQWAgMBAh4BAheA
AAoJEI4HQH207l+BsXUQAIYhviotGDWfA5UlHNx7o1462H8j9T86FaRy/9ImpZbD
YkNEaoeJaweGIU3Rw5PAm5pObSuk3AU51f90cOnJcc3n0hMSlIDq1ZoYY6bQpTMi
+GjABBUSu/DxWXpVVrZH5G5gtYiv0PHhs974pGeADdCIl7bhjLMmK+qkH0iGBlsm
rjvP/QzzbESdC6PrRCielqkp9PHl5Cja4nB5QboFdYke0Yq10jsrBMKxiHu3NUc5
yK5SU9h3eWfjAHyptJarrKvERHyBnsnP9c86/1yIhP+zNbeuC0fa70gZCVzZj9HW
g7R0XIx5MMNFha3MGMqe69VIhQDD/lia0I+aAujqdoW6AECtPoIdQx73QUI8+sQ8
4w+Rx0f9z+rObrFbXSSRpnL1J2m9sOgqvZBM9GM9azqFypI3BurAnedCsQC9QVBZ
AztMg55+YWS5EWkTIfG1Np2XeV/2TgkOmwGOzkOItqXqxqxOR5CWE6NQstdE6/HB
THJtmEoIt6o+AenmPOctUMjB76TnTsFQm22nIxakqh8qs7WZdLakDsYi7hLmiNxW
vJsv4HKPdpA5HnHSoktCr8iGpcPcGTJ2i6Pq3l1nisLqzcA1gpzsWHIZNARMpwhd
9NxCMcfZURSOiT8u/hjUIbQA7l2pNkvyi29EA30/2ZwOB+w4zw8ihFv1rpq6bVVI
iQIzBBMBCAAdFiEEknghTUB2VIxR6Vww7hgSMp0G1bEFAlvz+G4ACgkQ7hgSMp0G
1bGkGA/+LH0qmcvZn9QvlhcypwAbHVKlvM/WZ0Qzq1OSGldn8pkYZgxoqSon6Yba
Xs97rICGU/aZZgY/UQuhuXb0shRIer36qwizbAiPfads55xz07JyuFDX+YP5RrNP
c8VWfGKkH9J2is6OMpE7qF5KOPkWTW3/GC2WAuMvKFZEfzJtlsptPGMecLbRfWhY
8EhYBC/2dfAA7SYmgIed5WYIzOXEUMbcBHVOvvhShs2rFitSwkO9+T2L89j6OwV8
lKM/4oDvbfwayDX3fAhiKuGpAD+UqijvasEhAaj/mo6B2A+AGl3T44dXORLD9nTW
8jgh/ic2FsF5ISFmzqMKROJNL3IdWmfTeJlOZA8c2xM7fMJCRnjT0utmlU1Ci+mz
WIav2zKeV5T4mH9kWjnMT/WpmalxW8i5bErOYK0ENMggG/7HD1iy/xfGYAUL0lq5
QSZPXTqPcxHnW3N8VmPmLjDcMAemTIO2JDlLJeTpHoIKcjvrgVWt1xgpZS3TdGSY
CIYyH15AwFUvAxgRjffJznotfdA/SGgZBdqND97Orr5mae4gRnLH2J1WJKSJDzvQ
qF1J48Op0ScPpszqc2hJMLU8qVLdeFjcw8OdT4fixGVfHlmJYNhPEolq47oNDy4G
aefo0RAwKCjhj40XspdBG/lTzLpj91ghyKck1xYr1IFoQoZG3oKJARwEEwEKAAYF
Alvz+yUACgkQg0/sADU+EuvGbgf/TOnVzq7nzZZYcEM4btVcQICG69D9Uf9tDN/X
H0Xe0kRJimNzN55IEhX2GnW7rZmPelKUGpPE9VBvESJmAFZk9gPTCP/1ZqaABWwt
Jv6ixVUCF3yxcLPghYFoGEs3Fedzh73YCehOivgnwVOM1H/7uZqkOXGek3s95qEw
HjApBkolttaONMF2AOOv9EzCskwOq0xIQFjHBmMSm4LM4yz9w/Bhuo0M98Q2SMV0
VzixM88N9bQ+xPVulDG1p2MeulhSBIRv41nSiTM+VIpR9vlyIG/0X/nAwm8CfdqU
Amh/3LSnR2vDUAcD+uEZ6qCauUSQZT+/nHbZNxGACHUOV4F6HbkCDQRb8/XzARAA
95AEsCWhwnfyzsevE8nmiFtiS9qxxWsuFmUhIT/XKxJs+B/Zs2nrD2ilPqqZI0U3
WIBHwioMqi/+ckmVPqECE8eRWvk/zo8pM2hJGefTFO7tkxd228Z1MWgJJhMan+un
EtIFJ8J8eTthQ6VivATin9CadTHN2ScHlItZSYV36EUYVnUGDklHE3vvHdmlmQZp
nAtQn8mfbf8MEgWk0F/sM/dMu/j0JIVYDAyY/gNjcK1wO2Dy3pz6WjRNICj5Xe2I
9/pjHVIvd1qai2tVhJt4ZJ/ug3b9NHxBCrOXLmULq9DbTNvEsco8wc/401F35XES
V2fiQ9rKgCX0A0UpmTneEn10aLZ4ZE8FbFdtNBUKzhRZDq5nefym00//EuYj3O7o
2GeOX8R6EXhMZARDoANRLioAetZEmTbkNzKFsuCnZRSB6h7twQ5yFwHO6LLwpFYZ
ZClOyDnYRXi1SImup3wuxxwDrds0DZLn34iefou59mRdJfw7XUClmMYirdpBtM/v
0demra4zvJSXIniNB9JEbouskE8ANqBOjRzIecMRQL9Rfv0z7wttJduqySYN20Z5
ZHTYvDGDWIciQ5BjvM1vMHLy6GxICslPqtHADuJW2BY0FVVGMubYNsBXet98OG5k
Vr1/IGPIdCUZJDQXVWQXGC9Fu3Lde8x8ipYAMJwkLRUAEQEAAYkCPAQYAQgAJhYh
BFa6UNkX61X3ALjEro4HQH207l+BBQJb8/XzAhsMBQkHhM4AAAoJEI4HQH207l+B
JNAP/0kGfY3mZJ6/QtDrpxCXici3YS1XUw4jixDeyIz+WDo50VzKLlELoXzT3Gd9
qZI4D/zT5I5N/Hce+dJfFX41At31y6uPKSL2onPDHghtLc+49ge8S8x9EJUFqKUt
aW4NecUPAlgJZd5LEeGmeUIQwPyMhJa8C9+yGrN5MveVUQc4IGnZHCdRU86BKgGP
D7iodNwCX3j1KEnT/rnv8Tj/S7OVfq759kEZukQW2SqSwlnbEXEn45RijYJeQ7AF
tuXkC7FPqFuws41IFUGOAubmnNxhHbZsIB2wW0ro2SpVlogMWWUAsrWUy68XTDgy
MabdhRz3x1+xvmIc85zEM64/JDkfmsOZq0RPE2MsWz/g6qb7LpV/Yu3KTHYWXf+2
/4P8hKiECTQ6wC74NtzGFBWWd+JcNgRQDChEtmKvfRw1PE2fOQvOX+iQXnasBGoa
n4XtuMhxHiTOvuSjsYZ3tumk4INZsAjxKfUI5xmE2SGKCdeeLqACgKIGJ7OxcZCR
QKTuk5KeRNmDHvwlRt/FUh5nkXJP5vyPyx9zJgoS5w6l0JG3vecPSGshsTp/ogo1
7uE99PgmpTDDK0P/mK2vhDT1/O6J1P5e+MM59a2uShljYrrm9IR7pb/CWPPvMWWu
sWnlucBRWDKY8MgvUzwjpm5ouPMQRoHTWT1jiAzxgokyAZc7
=IS+L
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Die Rote Hilfe erachtet den Schutz von Daten als essentiell. In diesem Sinne soll mit den Daten der Organisation und der Mitglieder sensibel und möglichst sparsam umgegangen werden.
Die Mitgliedschaft endet
a) durch Austritt. Der Austritt ist dem Bundesvorstand schriftlich und eigenhändig unterschrieben anzuzeigen.
b) durch Erlöschen der Mitgliedschaft, wenn trotz wiederholter Aufforderung der Beitrag länger als 6 Monate nicht bezahlt wurde. Dieses muss vom Bundesvorstand festgestellt und dem Mitglied schriftlich mitgeteilt werden.
c) durch Ausschluss. Ein Mitglied der Roten Hilfe kann vom Vorstand ausgeschlossen werden, wenn sein Verhalten mit den Zielen der Roten Hilfe nicht in Einklang zu bringen ist. Auf Antrag des Mitglieds muss die nächste Bundesdelegiertenversammlung diese Entscheidung überprüfen. Vor der Entscheidung muss dem Mitglied die Möglichkeit zur Anhörung gegeben werden.
Bildet sich auf einer Regionalmitgliederversammlung (§ 8) eine Regionalgruppe, die in ihrer Struktur den Anforderungen an eine Ortsgruppe entspricht (§ 7 Abs. 5), so wird sie vom Bundesvorstand als Regionalgruppe anerkannt. Alle Mitglieder der Roten Hilfe in der Region, in der zu der entsprechenden Regionalmitgliederversammlung eingeladen wurde, sind dann zugleich Mitglieder der Regionalgruppe. Für Regionalgruppen gelten die Bestimmungen für Ortsgruppen (§ 7 Abs. 2 bis 6) entsprechend.
Zu Themen, die die Rote Hilfe betreffen, können Mitglieder Arbeitsgruppen bilden. Sie informieren hierüber entweder ihre Orts- bzw. Regionalgruppe oder den Bundesvorstand. Gegenüber der Orts- bzw. Regionalgruppe oder dem Bundesvorstand benennen sie eine Kontaktperson und sind sie rechenschaftspflichtig. Sie können mit Zustimmung der Orts- bzw. Regionalgruppe oder des Bundesvorstandes an die Öffentlichkeit treten.
Der Bundesvorstand kann zu Themen, die die Rote Hilfe betreffen, Bundesarbeitstreffen einberufen. Er ist hierzu verpflichtet, wenn eine Orts- bzw. Regionalgruppe oder eine Arbeitsgruppe dies verlangt und selbst die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung übernimmt. Zu Bundesarbeitstreffen lädt der Bundesvorstand alle Mitglieder der Roten Hilfe ein und veröffentlicht die Arbeitsergebnisse in einer für alle Mitglieder zugänglichen Form.
Die Bundesdelegiertenversammlung wählt auf die Dauer von zwei Jahren mindestens zwei KassenprüferInnen, die das Finanzgebaren des Vorstandes prüfen und der Bundesdelegiertenversammlung Bericht erstatten.
Die Finanzen der Roten Hilfe sind Mitgliedsbeiträge, Erträge aus Einrichtungen der Organisation und Spenden. Die Festsetzung der Beiträge erfolgt durch die Bundesdelegiertenversammlung. Etwaige Gewinne dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Vereinsmitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Die Vereinsmitglieder erhalten bei ihrem Austritt oder bei Auflösung des Vereins nicht mehr als ihre geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßige Vergütung begünstigt werden.
Sprechen sich drei Viertel der Delegierten für die Auflösung der Roten Hilfe aus, beschließen sie eine Mitgliederurabstimmung. Bei der Urabstimmung kann mit drei Viertel der abgegebenen Stimmen die Auflösung der Roten Hilfe beschlossen werden. Die die Urabstimmung beschließende Bundesdelegiertenversammlung entscheidet über die Verwendung des Vereinsvermögens.
Die Antragstellung und Bearbeitung der Unterstützungsfälle erfolgt normalerweise bei den Ortsgruppen der Roten Hilfe, da sie über das dafür erforderliche Know-how verfügen. Die Kontakte der Ortsgruppen der Roten Hilfe findest du unter https://www.rote-hilfe.de/kontakt
Wenn dir nicht bekannt ist, welche Ortsgruppe für dich zuständig ist, wende dich bitte an die Geschäftsstelle der Roten Hilfe e.V. unter This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Das brauchen wir für die Bearbeitung eines Unterstützungsantrages:
Es ist wichtig, daß Du deinen Antrag frühstmöglich bei der jeweiligen Ortsgruppe stellts, da u.a. ein Antrag spätestens 9 Monate nach einem rechtskräftigen Urteil bzw. der letzten Anwaltsrechnung/Gerichtsrechnung bei uns eingegangen sein muss. So kann auch eine sichere Bearbeitung und bei Anfrage eine bessere Hilfe nach unseren Möglichkeiten gewährleistet werden.
Wichtiger Hinweis:
Der Bundesvorstand hat beschlossen ab dem 1. Januar 2006 nur noch den Regelsatz (derzeit 50%) auf den Pflichtverteidigersatz nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) zu bezahlen. Bitte deshalb deinen Rechtsanwalt / deine Rechtsanwältin, nur den Pflichtverteidigersatz zu berechnen. Nur in begründeten Fällen (z.B. bei besonders aufwendigen Verfahren) zahlt die Rote Hilfe e.V. den Regelsatz auf höhere Gebühren.
Entscheidung über den Antrag
Nach Eingang Deines Antrags prüft der Bundesvorstand der Roten Hilfe e.V. nach den Maßgaben der Satzung und der Beschlüsse der Bundesdeligiertenversammlungen. ob die Rote Hilfe e.V. Deinen Antrag unterstützt. Dir wird schriftlich mitgeteilt, ob der Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, bzw. ob noch Unterlagen und/oder Informationen für eine Entscheidung fehlen.
Die Bearbeitung der Anträge bis zur Entscheidung kann 2 bis 3 Monate dauern.
"Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten die Solidarität für alle, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Weltanschauung, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden. Politische Betätigung in diesem Sinne ist z.B. das Eintreten für die Ziele der Arbeiter_innenbewegung, die Internationale Solidarität, der antifaschistische, antisexistische, antirassistische, demokratische und gewerkschaftliche Kampf sowie der Kampf gegen Antisemitismus, Militarismus und Krieg." (Aus §2 der Satzung der Roten Hilfe e.V.)
Wer an Demonstrationen oder Veranstaltungen teilnimmt, läuft immer auch Gefahr mit Polizei und Justiz konfrontiert zu werden. Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns, z.B. wegen Teilnahme an kriminalisierbaren politischen Aktionen, wegen Widerstands gegen polizeiliche Übergriffe, wegen presserechtlicher Verantwortlichkeit für staatsverunglimpfende Schriften oder wegen Teilnahme an spontanen Streiks mit Strafverfahren überzogen, vor Gerichtt gestellt und verurteilt werden oder anderen Formen staatlicher Repression wie Hausdurchsuchungen oder Strafbefehlen ausgesetzt sind. Ebenso denen, die in einem anderen Staat verfolgt werden und denen hier politisches Asyl verweigert wird.
Solidarität & Unterstützung
Wir bieten an, gemeinsam mit den Angeklagten den Prozess vorzubereiten. Wir helfen bei der Suche nach Anwält_innen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Wir sorgen durch Solidaritätsveranstaltungen, Spendensammlungen und Zuschüsse aus den Beitragsgeldern dafür, dass die finanziellen Belastungen von vielen gemeinsam getragen werden. Anwält_innen- und Gerichtskosten können teilweise übernommen werden, aber auch wenn hohe Geldstrafen, Verlust des Arbeitsplatzes oder längere Haft die Betroffenen oder ihre Familien in Schwierigkeiten gebracht haben, sind Zahlungen zum Lebensunterhalt möglich. Zu politischen Gefangenen halten wir Kontakt und treten dafür ein, dass die Haftbedingungen verbessert werden und insbesondere Isolationshaft aufgehoben wird; wir treten für die sofortige Freilassung der politischen Gefangenen ein.
Prozessvorbereitung
Spätestens wenn Du eine Vorladung, einen Strafbefehl oder einen Gerichtstermin erhalten hast, solltest Du unverzüglich Kontakt mit der für Dich zuständigen Ortsgruppe aufnehmen. In einem gemeinsamen Gespräch wird Deine Situation besprochen, falls notwendig, werden entsprechende Rechtsanwält_innen gesucht. Gemeinsam können uns Gedanken über die Prozessführung und die Solidaritäts- und Öffentlichkeitsarbeit zu deinem Fall machen.
Finanzielle Unterstützung
Um von der Roten Hilfe eine finanzielle Unterstützung, z.B. für Anwält_innenkosten, zu bekommen, kannst du einen >>> Unterstützungsantrag stellen.
Rechtshilfetipps
Unsere >>> Rechtshilfetipps geben wichtige Hinweise zum Umgang mit den staatlichen Repressionsorganen in brenzligen Situationen.
Zu der von dir eingegebenen Adresse gibt es keinen Inhalt (mehr).
Probiere es einfach über die Suche oder übers Menü.
1. Allgemeines
Die Rote Hilfe nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Du weisst, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir werden sämtliche erlangten Daten ausschließlich nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen des eigenen Geschäftszweckes erheben, speichern oder verarbeiten. Soweit Internetseiten und/oder Dienste anderer Anbieter über unsere Website zugänglich oder verlinkt sind, sind wir für deren Inhalte und insbesondere deren datenschutzrechtliche Handhabung nicht verantwortlich.
2. Erhebung personenbezogener Daten
Grundsätzlich erheben wir bei Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten, wie z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Verbindungsdaten von Dir. Dies geschieht nur, soweit Du dem in besonderen Masken durch gesondert erteilte Einwilligung zustimmst. Unsere Server zeichnen darüber hinaus bestimmte Daten automatisch auf, die Dein Webbrowser bei Besuch einer Website verschickt. Diese Daten können insbesondere den von Dir verwandten Browsertyp, die Browsersprache sowie Datum und Uhrzeit deiner Browseranfrage enthalten, nicht jedoch personenbezogene Daten. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken ohne Möglichkeit der Zusammenführung mit anderen Datenquellen. Nach Beendigung der Auswertung werden auch diese Daten gelöscht.
3. Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet ferner auch sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die in bestimmten Bereichen Deine Wiedererkennung ermöglichen. Es handelt sich hierbei ausschließlich um sogenannte Session-Cookies, die spätestens nach 24 Stunden oder aber bei Schließen des Browsers gelöscht werden.
4. Verwendung personenbezogener Daten
Wir versichern Dir, soweit wir personenbezogene Daten erheben, diese vertraulich zu behandeln und uns bei der Verarbeitung und Nutzung der Daten an die gesetzlichen Bestimmungen des BDSG und des TMG zu halten. Eine Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies in konkreten Einzelfällen für die Durchführung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Dir erforderlich ist oder Du uns eine gesonderte Einwilligung erteilt hast.
5. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine durch uns bzw. in unserem Auftrag verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff Unberechtigter zu schützen. Wir bemühen uns, unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend den technologischen Entwicklungen fortlaufend anzupassen und zu verbessern.
6. Weitergehende Fragen und Hinweise
Auf Anforderung werden wir Dir schriftlich mitteilen, ob und gegebenenfalls welche persönlichen Daten über Dich bei uns gespeichert sind. Wenn Du darüber hinausgehende Fragen zum Datenschutz im Hinblick auf unsere Internetpräsenz hast, schreib uns an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. und wir werden versuchen, Deine datenschutzrechtlichen Bedenken aus dem Weg zu räumen. Bitte beachte ferner, dass diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit geändert werden können. Wir werden jedoch ohne Deine ausdrückliche Zustimmung Deine Rechte gem. dieser Datenschutzerklärung nicht einschränken. Wir gehen davon aus, dass die meisten erforderlichen Änderungen geringfügig sein werden.
Datenschutzbeauftragte*r
Die*den Datenschutzbeauftragte*n erreicht ihr unter:
Rote Hilfe e.V.
Datenschutzbeauftragte*r
Postfach 3255
37022 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 - 7 70 80 08
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.