Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Türkei/Kurdistan.
Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt.
Außerdem ist sie wie alle Ausgaben seit 3/2011 auch als PDF-Download verfügbar.
Weiterlesen...
Wir dokumentieren eine Erklärung des Journalisten Necati Abay An die Presse und Öffentlichkeit:
Necati ABAY, Vertreter der Solidaritätsplattform mit den Inhaftierten Journalisten (TGDP) im Exil
25. November 2012
In der Türkei wurde ich zum Schweigen gebracht! Nun bin ich ein Journalist im Exil. Ich werde mich bemühen, die Solidaritätsplattform mit den Inhaftierten Journalisten (TGDP), die im Februar 2004 gegründet war und deren Sprecher ich war, nun im Exil weiter zu vertreten und meine journalistische Tätigkeit und meinen Kampf für die Presse- und Meinungsfreiheit unter den Exil-Bedingungen fortzusetzen. Vielleicht sind Sie einer von den Tausenden Zeugen meines Kampfes, den ich für die Presse- und Meinungsfreiheit, Aktions- und Organisationsfreiheit in der Türkei geführt habe.
Linke Geschichte verteidigen! Solidarität mit Sonja und Christian!
Seit Ende September dieses Jahres läuft in Frankfurt am Main der Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger, denen die Beteiligung an mehreren Anschlägen der Revolutionären Zellen (RZ) in den 1970er Jahren vorgeworfen wird. Sonja wird aufgrund einer Kronzeugenaussage außerdem beschuldigt, den Überfall auf die OPEC-Konferenz 1975 unterstützt zu haben. Das Vorgehen der staatlichen Repressionsorgane zeigt dabei wieder einmal, dass sich der deutsche Staat bei der nachträglichen Kriminalisierung und Verunglimpfung linker Geschichte von keinerlei rechtsstaatlichen Minimalstandards beschränken lässt.
Wir dokumentieren eine Stellungnahme der Gefangenen der Continuity IRA:
After a long period of deliberation, it has been decided that we the Continuity Irish Republican Army POWs will suspend our current phase of protest from Monday November 26, 2012 in order to give the prison regime another opportunity to acknowledge and implement the agreement all parties signed up to in August 2010.
Wir dokumentieren eine Erklärung des Civaka Azad - Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V.
18.11.2012
Die rund 10.000 kurdischen Hungerstreikenden aus den Gefängnissen der Türkei und Kurdistans ließen über ihren Sprecher Deniz Kaya mitteilen, dass sie dem Aufruf Abdullah Öcalans folgend ihre Aktion ab dem 18. November für beendet erklären. Öcalan hatte am Tag zuvor über seinen Bruder Mehmet Öcalan, der ihn auf der Gefängnisinsel Imrali besuchen durfte, die Hungerstreikenden dazu aufgerufen, ihre Aktion zu beenden.
Vor drei Tagen hat die Jugendkammer des Landgerichts Nürnberg ihr Urteil gegen den Antifaschisten Deniz K. gefällt. Zwar konnte die von der Staatsanwaltschaft bis zuletzt vehement geforderte Verurteilung wegen versuchten Totschlags abgewendet werden; trotzdem blieben am Ende die so genannten Straftaten „Versuchte gefährliche Körperverletzung“, „Landfriedensbruch“ und „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ übrig, für die der angeklagte Antifaschist nun zweieinhalb Jahre ins Gefängnis gehen soll.
Wir dokumentieren einen Bericht aus dem wöchentlichen News Bulletin der abertzalen Linken:
Close to 15,000 people demonstrated under the slogan of “Hurbildu bakera, Giza eskubide guztiak, euskal preso eta iheslariak Euskal Herrira” (On the path to peace, all human rights, Basque prisoners and refugees to the Basque Country).
The biggest demonstration in demand respect for the rights of prisoners and refugees to ever occur on the streets of Bayonne. The demonstration was led by the families of prisoners who carried photos of their loved ones. Behind them collective of refugees held a banner demanding the right to live freely in the Basque Country. Following them was the main banner being held by representatives of civil society and Herrira. And together with them, thousands and thousands of anonymous people who dealt with the bad weather and came to Bayonne with the intention of contributing what they could and taking another step towards peace by demanding respect for the rights of all Basque political prisoners and refugees.
Wir dokumentieren eine Erklärung des Volksrates der Eelam Tamilen Deutschland e.V.:
Der bekannte tamilische politische Menschenrechtsaktivist Parithi wurde in Frankreich, Paris ermordet.Nadarajah Mathinthiran alias Parithi, ein ehemaliger LTTE Kommandeur, der seit 2003 in Frankreich die politischen Aktivitäten gegen die Unterdrückung der Tamilen durch die srilankische Regierung geleitet hat, wurde am Donnerstag Spätabend vor dem Büro des Tamil Coordinating Committee (TCC) in Paris niedergeschossen.
Wir dokumentieren eine Stellungnahme der baskischen Linken:
Die abertzale Linke aus dem Baskenland hat in einer Botschaft ihre Solidarität und volle Unterstützung für die kurdischen Gefangenen bekundet, die sich in einem unbefristeten Hungerstreik befinden. Die Hungerstreikenden fordern ein Ende der Totalisolation Abdullah Öcalans sowie die Anerkennung ihrer Muttersprache.
Wir dokumentieren eine Pressemitteilung von AZADI e.V.:
Metin A. seit über fünfzig Tagen im Hungerstreik
Kaum hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die Bundesrepublik verlassen, ist der einvernehmliche Dialog zwischen ihm und Bundeskanzlerin Angela Merkel über die gemeinsame Bekämpfung der PKK beendet, wird umgehend die Theorie in Praxis umgesetzt: Am 1. November lieferte die Justiz der Schweiz den kurdischen Aktivisten Metin A. an die BRD aus.
Die Rote Hilfe e.V. unterstützt die Forderung nach Beendigung von Internierungen und Nacktdurchsuchungen Am heutigen 27. Oktober jährt sich der Beginn des weltweit bekannt gewordenen Hungerstreiks der irischen Gefangenen gegen ihre Haftsituation in den so genannten H-Block Gefängnissen.